Beamtendarlehen.net - Nutzen Sie die einzigartigen Vorteile eines BeamtendarlehensVergleicht man die Kreditkonditionen von Angestellten in der freien Wirtschaft mit denen eines Beamtendarlehens, so profitieren Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes von zahlreichen Vorteilen, die auch Akademiker in Anspruch nehmen können. Bei Fragen zu den speziellen Konditionen des Beamtendarlehens beraten wir Sie gerne kostenfrei und unverbindlich. 0800 1000 500 |
![]() |
Ein Beamtendarlehen richtet sich speziell an Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst. Hierzu zählen neben Beamten auf Lebenszeit auch Beamte zur Probe sowie diesen gleichgestellte Angestellte des öffentlichen Dienstes. Zu den qualifizierten Berufsgruppen zählen unter anderem Berufssoldaten, Lehrer, Polizisten, Vollzugsbeamte, Angestellte im öffentlichen Dienst. Sind Sie sich nicht sicher, ob auch sie für ein Beamtendarlehen in Frage kommen, nutzen Sie unsere individuelle telefonische Beratung.
.....................................................................................................................................................................................
Welche weiteren Voraussetzungen gibt es für ein Beamtendarlehen?
Bereits laufende Kredite, die Sie aber zuverlässig abzahlen, hindern Sie noch nicht daran, ein Beamtendarlehen bewilligt zu bekommen. Diese können sogar positiv bewertet werden, da Ihre vorhandene Erfahrung im seriösen Umgang mit Krediten ihre Kreditwürdigkeit bestätigt.
.....................................................................................................................................................................................
Wie sind die Konditionen für ein Beamtendarlehen?
Das Beamtendarlehen ist eine Finanzierungsform, die mit einer Lebensversicherung gekoppelt ist, welche aber bereits im Voraus ausgezahlt wird. Hierbei kann der Kreditnehmer flexibel zwischen Darlehenssummen wählen, die von mindestens 10.000,- EUR bis zu höchstens 125.000,- EUR reichen. Höhere Summen sind je nach Bonität des Kunden ebenfalls individuell verhandelbar.
Ebenso flexibel wie die Darlehenssumme, kann die Laufzeit gewählt werden. Die möglichen Rückzahlungszeiträume betragen 10, 12, 14, 15 oder 20 Jahre, wobei nach unserer Philosophie ein möglichst kurzer Tilgungszeitraum bei annehmbarer monatlicher Belastung durch Zinsen und Versicherungsprämie gewählt werden sollte. Am Ende des Darlehenszeitraums werden etwaig vorhandene Überschüsse an den Darlehensnehmer ausgezahlt.
.....................................................................................................................................................................................
Warum sollten laufende Kredite umgeschuldet werden?
Bei der Beantragung eines Beamtendarlehens ist es üblich, dass laufende Raten- oder Girokredite abgelöst werden. Hierbei wird die monatliche Zinslast durch die besseren Konditionen des Beamtendarlehens verringert und eventuell mehrere bestehende Kredite im Beamtendarlehen zusammengefasst. Dies bietet dem Kreditnehmer mehr Sicherheit und Übersicht bei der Verwaltung seiner Darlehen. Hiervon ausgenommen sind meist Leasingverträge und Autokredite. Ebenso nicht um finanziert werden müssen vorhandene Hypotheken und Baufinanzierungen.
.....................................................................................................................................................................................
Welche Sicherheiten bietet ein Beamtendarlehen?
Der Abschluss einer Kapitallebensversicherung im Zuge des Beamtendarlehens bietet Sicherheit sowohl für den Kreditnehmer, als auch für den Darlehensgeber. Die Familie des Kreditnehmers bleibt so selbst im Todesfall nicht auf dem laufenden Kredit sitzen, da das Darlehen über die Lebensversicherung getilgt werden kann. Aber auch nach Ablauf der Darlehenszeit kann sich der Kreditnehmer dazu entscheiden die Lebensversicherung weiter bestehen zu lassen und damit seine Altersvorsorge abzusichern.
Zusätzlich zur Lebensversicherung können weitere Risiken beim Abschluss des Beamtendarlehens mit abgesichert werden. Eine Dienst- oder Berufsunfähigkeitsversicherung kann die Tilgung des Darlehens übernehmen, sollte der Kreditnehmer seinen Zahlungen aufgrund einer Erkrankung o.ä. nicht nachkommen können. Diese Zusatzversicherung bietet der Familie weitere Sicherheit und schützt im Schadensfall zum Beispiel vor dem Verlust eines finanzierten Hauses, durch Zahlungsunfähigkeit.